027 921 18 88 info@rw-oberwallis.ch

News

Neue Studie "Digitalisierung und Neue Regionalpolitik (NRP)"

Das SECO hat eine Studie zum Thema "Digitalisierung und Neue Regionalpolitik (NRP)" publiziert. Diese untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berggebiete und den ländlichen Raum. Sie nennt Chancen und Herausforderungen, zeigt Handlungsmöglichkeiten auf und formuliert Empfehlungen für die Entwicklung der Förderpolitik. Das SECO wird die Ergebnisse der Studie in die Botschaft zur Standortförderung einfliessen lassen. In Zukunft wird ein Fokus auf die Förderung von Digitalisierungsprojekten gesetzt und die Regionen und Unternehmen werden stärker für die Herausforderungen und Lösungsansätze der digitalen Transformation sensibilisiert.

Projekte für Prix Montagne 2018 gesucht

Zum achten Mal verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe 2018 Prix Montagne. Projektträger, die im Schweizer Berggebiet auf beispielhafte Weise zur ökonomischen Vielfalt und Beschäftigung beitragen, haben erneut die Chance, den mit 40 000 Franken dotierten Prix Montagne zu gewinnen. Zudem wird bereits zum zweiten Mal der Publikumspreis Prix Montagne von 20 000 Franken verliehen, der von der Schweizerischen Mobiliar gestiftet wird. Bis zum 30. April können erfolgreich umgesetzte Projekte eingereicht werden.

10 Jahre Engagement für die Oberwalliser Wirtschaft

Der Verein Wirtschaftsforum Oberwallis feiert sein 10-jähriges Bestehen. Die Anfänge des Vereins gehen zurück auf den früheren Vifra-Wirtschaftstag. Dessen Erweiterung auf das gesamte Oberwallis führte zur Gründung des Vereins „Oberwalliser Wirtschaftstag“. Um die Tätigkeiten nicht einzig auf den Wirtschaftstag zu beschränken, hat sich der Verein zwei Jahre später (2010) neu ausgerichtet und in „Wirtschaftsforum Oberwallis“ umbenannt. Neben der Organisation und Durchführung des Wirtschaftstags fördert er die branchenübergreifenden Verbindungen und den Erfahrungsaustausch. An der GV erhielten die Mitglieder einen Einblick auf vergangene und anstehende Themen.

Projekt Agro Espace Leuk-Raron im Abschlussjahr

Das Projekt zur regionalen Entwicklung Agro Espace Leuk-Raron (PRE AELR) wird Ende 2018 abgeschlossen. Oberstes Ziel des PRE AELR ist die Entwicklung und die Vermarktung regionaler Qualitätsprodukte. Dazu werden über Teilprojekte neue Wertschöpfungsketten in den Bereichen Milch, Wein, Fleisch und Agrotourismus aufgebaut. Das Gesamtprojekt, welches Investitionen von 22 Millionen Franken umfasst, ist seit 2012 in der Umsetzung. An der Generalversammlung am Mittwochabend in Leukerbad thematisierten die Verantwortlichen, wie es nach Abschluss eines der schweizweit umfangreichsten PRE weitergehen soll.

Die Wirtschaftskraft von Hauptstadtregionen

Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Mayer, Prof. Dr. Fritz Sager, Dr. David Kaufmann und Dr. Martin Warland des Zentrums für Regionalentwicklung und des Kompetenzzentrums für Public Management der Universität Bern, hat sich mit Hauptstadtregionen auseinandergesetzt. Die Leitfrage der Studie lautete: Was macht Hauptstädte, die nicht gleichzeitig die wirtschaftlichen Zentren ihres Landes sind, erfolgreich? Aus dem Vergleich mit anderen sekundären Hauptstädten wie Den Haag, Washington D.C. und Ottawa zieht das Forschungsteam Folgerungen und Handlungsempfehlungen für die Hauptstadtregion Schweiz und ihre Unternehmen.

Industrielles Werken im Wallis

Wenn die volkswirtschaftliche Bedeutung der industriellen Produktion zurückgeht und gleichzeitig der Dienstleistungssektor in der Volkswirtschaft an Bedeutung gewinnt, spricht man von Deindustrialisierung. Wie begegnet das Wallis der Deindustrialisierung und ihren Effekten?  Die dritte Ausgabe der Sendung "Eco-logique" von Canal9 sucht Antworten auf diese Frage bei der Novelis AG in Siders. Novelis ist der führende Hersteller von flachgewalzten Aluminium-Produkten und das weltweit grösste Recyclingunternehmen für Aluminium. Es bietet innovative Lösungen für Hersteller von Getränkedosen, Automobilen und Spezialprodukten an.

Berggemeinden unterstützen Olympia-Kandidatur

Das Netzwerk der Oberwalliser Berggemeinden (NOB) setzt sich für eine Olympia-Kandidatur Sion 2026 ein. Die Netzwerkmitglieder sind überzeugt, dass ein Projekt dieser Grössenordnung wirtschaftlich und gesellschaftlich einen Schub mit vielen positiven Auswirkungen auf die Region auslösen wird. „Das Konzept setzt auf bestehende Infrastrukturen und zeigt auf, wie wir auf bodenständige Art und Weise zu den Wurzeln der olympischen Spiele zurückfinden können“, sagt NOB-Vorsitzende Christine Clausen. Viele Zeichen sprechen dafür, dass für die Austragung 2026 eine klassische Wintersportdestination berücksichtigt werden soll. „Deshalb müssen wir diese Chance packen und die Niederlagen für die Vergabe der Spiele 2002 und 2006 vergessen machen.“

Unterstützung für den Tourismus

Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss sich der Tourismus mit innovativen Ansätzen entwickeln und versuchen, neue Märkte zu erschliessen. Dabei können Projektträger u. a. auf die Unterstützung der CCF AG, Partner von Business Valais, zählen. Die zweite Ausgabe der Sendung "Eco-logique" auf Canal9 veranschaulicht anhand des Projekts "Monatagne alternative", wie die CCF AG den Tourismus gezielt unterstützt. Benoit Greindl, Direktor und Mitgründer der alternativen Hotelstruktur bei Commeire oberhalb von Orsières, teilt seine Erfahrungen mit der Walliser Wirtschaftsförderung.

Gemeinsame Stimme und reger Austausch der Berggemeinden

Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) kümmert sich aktiv um die spezifischen Interessen seiner Mitglieder. An der 5. Konferenz auf der Riederalp blickten die Verantwortlichen auf ein themenreiches Jahr zurück. "Für uns Berggemeinden verschlechtern sich die Rahmenbedingungen zunehmend. Und damit einhergehend die Entwicklungsmöglichkeiten. Eigentlich will ja niemand, dass es uns Berggemeinden schlecht geht. Aber oftmals fehlt der Blickwinkel für unsere Anliegen. Genau hier setzt unser Netzwerk an." Mit diesen Worten eröffnete NOB-Vorsitzende Christine Clausen die 5. NOB-Konferenz auf der Riederalp. Seit der Gründung vor vier Jahren hat sich das NOB als Stimme für das Berggebiet etabliert. Mit einem klaren Ja zur Olympia-Kandidatur Sion 2026 setzte die Konferenz zum Abschluss ein Zeichen für die Zukunft.

«iischi wirtschaft»: Digital Leadership: Führung ohne Chef?

Die Digitalisierung verändert die Gesellschaft radikal. Nicht nur nutzen wir heute Geräte, die vor zehn Jahren Science Fiction waren, sondern auch die Art, wie wir zusammenarbeiten wandelt sich. Repetitive Tätigkeiten werden weiter abnehmen, neue Kompetenzen werden gefordert, digital-affine und digital-fremde Arbeitskräfte werden zunehmend auseinanderklaffen. Es entstehen neue Berufsbilder, der Top-Down-Ansatz in der Führung stirbt aus und macht neuen Organisationsstrukturen und -kulturen Platz. Vielleicht werden sogar die Chefs überflüssig....?